Kultur im Kirchl
  • Das Kirchl in Obertsrot
  • Kulturprogramm 2021
  • Kammerkonzerte im Kirchl
  • St.-Erhard-Kapelle
  • Belegungsplan
  • Kirchl mieten
  • Kontakt
  • Archiv
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
  • Wir suchen Dich!
  • Kontakt_Mitmachen

St.-Erhard-Kapelle

Bild
Bild
Kirchlgeschichte  - Förderverein

Die Kapelle um 1920Das Kirchl um 1920
Das Kirchl - die St. Erhard-Kapelle in Obertsrot wurde 1752 geweiht, sie war anstelle einer kleinen hölzernen Kapelle errichtet worden und diente bis 1915 als Filialkapelle der Liebfrauen-Kirche in Gernsbach. Schon bald wurde sie wegen steigender Einwohnerzahlen trotz eines Anbaus zu klein. Ähnliche Verhältnisse herrschten in der St. Sebastians-Kapelle im benachbarten Hilpertsau. Weshalb beide Gemeinden von 1914 bis 1915 in Obertsrot die gemeinsame Herz-Jesu-Kirche erbauen ließen und die Kapellen profaniert wurden.

Die Kapelle um 1920Das Kirchl als Turnhalle - bis 1984
Die St. Erhard-Kapelle diente dem 1906 gegründeten Turnverein von Obertsrot bis zur Fertigstellung der Ebersteinhalle 1984 als Turnhalle.
Eigentlich sollte das Kirchl danach abgebrochen werden, um die Einfahrt in die dahinter liegende Kartonfabrik von Gruber & Weber, heute MayrMelnhof, zu verbessern. Der Abbruch wurde vom Landesdenkmalschutz verhindert und die Kapelle durch die Stadt Gernsbach und einen Förderkreis in den Jahren von 2003 bis 2010 grundlegend saniert. Möglich war die Rettung der Kapelle dank einer Ziegelspende der Firma Creaton, beachtlicher finanzieller Beteiligung der Stadt, staatlicher Fördermittel, großzügiger Geldspenden von Firmen und Bürgern und großem ehrenamtlichen Engagement von Mitgliedern des Förderkreises bei der Sanierung des Glockenturms und bei der Umgestaltung des Innenraums.


Bild
Vor der Renovierung...
Bild
Sanierung der Dachstuhls
Bild
Das Kirchl in neuem Glanze!
Die Kosten für die Sanierung des Dachstuhls wurden von der Stadt getragen, ebenso des Außenputzes, der Fenster und der Türen.
Der ehemalige Glockenturm wurde von Mitgliedern des Förderkreises mit hölzernen Schindeln neu verkleidet, auch der Innenausbau oblag dem Förderkreis.

Eine neue Decke wurde nach Vorgaben des Denkmalschutzes eingezogen und der Dachboden gegen Kälte isoliert. Ebenso ein neuer Holzfußboden wurde über dem Originalfußboden der Turnhalle verlegt.

Schließlich wurde noch der Vorplatz gestaltet um das Kirchl zum neuen Dorfzentrum zu machen.


Die Historie ist ausführlich und mit zahlreichen Fotos in dem Buch „Die Geschichte der St. Erhard-Kapelle und ihre Rettung“ nachzulesen. Es ist für 22 Euro in der Tourist-Info in Gernsbach und in der Bäckerei Altukulac in Obertsrot erhältlich.

Bild
Podestbau
Bild
Einweihung
Bild
Großzügige Spender aus Übersee
Seit der Fertigstellung des Umbaus finden kleine kulturelle Veranstaltungen und private Feste darin statt.

Impressum

Datenschutzerklärung

Hier finden Sie uns

Wir freuen uns über jedes Mitglied.

Zu unserem Aufnahmeantrag
  • Das Kirchl in Obertsrot
  • Kulturprogramm 2021
  • Kammerkonzerte im Kirchl
  • St.-Erhard-Kapelle
  • Belegungsplan
  • Kirchl mieten
  • Kontakt
  • Archiv
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
  • Wir suchen Dich!
  • Kontakt_Mitmachen